Wir ermutigen die regionalen Entwicklungsbanken und gegebenenfalls die anderen internationalen Finanzinstitutionen zu fortgesetzter Zusammenarbeit und Koordinierung.
Stabile und starke Finanzinstitutionen auf nationaler und internationaler Ebene sind Grundpfeiler eines gut funktionierenden internationalen Finanzsystems.
Auch multilaterale, internationale und regionale Finanzinstitutionen widmen der Integration einer geschlechtsbezogenen Perspektive in ihre Politiken verstärkte Aufmerksamkeit.
Der Sicherheitsrat fordert die internationalen Geber und die internationalen Finanzinstitutionen auf, der Zentralafrikanischen Republik auch weiterhin großzügige Hilfe zu gewähren.
Ich lege ihnen nahe, auch sicherzustellen, dass die von ihnen geförderten Länderprogramme ehrgeizig genug sind, damit die Millenniumsziele erreicht werden können.
Des Weiteren nimmt das AIAD regelmäßig an den Jahrestagungen der Leiter der Innenrevisionsorgane der Vereinten Nationen und der multilateralen Finanzinstitutionen teil.
Bei der Verfolgung dieser Ziele unterhalten unsere Büros regelmäßigen Kontakt mit den jeweiligen Geberländern und mit den Vertretern der internationalen Finanzinstitutionen.
Wir verpflichten uns, als Schlüsselvoraussetzung für langfristiges Wirtschaftswachstum und Entwicklung wirksame und effiziente Wirtschafts- und Finanzinstitutionen auf allen Ebenen zu fördern.
Insgesamt sollte der Zugang der kleinen Inselentwicklungsländer zu multilateralen Finanzinstitutionen sowie deren Bereitschaft, auf die Belange dieser Länder einzugehen, verbessert werden.
Daneben kann die Förderung privatwirtschaftlicher Finanzinnovationen und öffentlich-privater Partnerschaften ebenfalls zur Stärkung der inländischen Finanzmärkte und zur Weiterentwicklung des inländischen Finanzsektors beitragen.
Die internationalen Finanzinstitutionen sind von ausschlaggebender Bedeutung für die Gewährleistung der Entwicklung auf der ganzen Welt und für die erfolgreiche Verwirklichung der Millenniums-Entwicklungsziele.
In diesem Sinne bitten wir die Banken und andere Finanzinstitutionen in den Entwicklungsländern sowie den entwickelten Ländern, innovative Ansätze zur Entwicklungsfinanzierung zu fördern.
Die Gläubigerregierungen und die internationalen Finanzinstitutionen sollten den hochverschuldeten armen Ländern größere Schuldenerleichterungen, längere Umschuldungsfristen und einen besseren Zugang zu den Weltmärkten gewähren.
Das System zur Prüfung und Bewertung der Finanzinstitutionen und ihrer Verantwortungsfreistellung bei gewissenhafter Amtspflichtenerfüllung ist zu verbessern.