Die Umweltzerstörung hat dazu geführt, dass Naturkatastrophen heute größere destruktive Gewalt entfalten und manchmal auch in kürzeren Abständen auftreten.
Echte Lösungen für Umweltprobleme einschließlich der Umweltzerstörung müssen an den Wurzeln dieser Probleme ansetzen, wie zum Beispiel ausländische Besetzung.
Extreme Armut, mangelnde Gesundheits- und Sanitärversorgung, Umweltzerstörung und zivile Konflikte überschatten nach wie vor das Leben von Millionen von Afrikanern.
In anderen Ländern gehören nichtübertragbare Krankheiten wie Herz-Lungen-Erkrankungen, Bluthochdruck und degenerative Krankheiten zu den Hauptursachen der Sterblichkeit und Morbidität bei Frauen.
Für die meisten Menschen der Welt stellen Armut, Hunger, verschmutztes Trinkwasser, Umweltzerstörung und endemische oder ansteckende Krankheiten die unmittelbarsten Bedrohungen dar.
Wir werden jede Unterstützung gewähren, um Kinder zu schützen und die Auswirkungen von Naturkatastrophen und Umweltzerstörung auf Kinder möglichst gering zu halten.
Das Bewusstsein für die Beschleunigung der Umweltzerstörung und des Klimawandels und ihre Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktivität und die Ernährungssicherheit ist gewachsen.
Die sozialen Faktoren der wirtschaftlichen Entwicklung und der Umweltzerstörung würden derzeit nicht ausreichend in den anderen Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung in der Region berücksichtigt.
Es liegt in unserem gemeinsamen Interesse, über Institutionen zu verfügen, die uns ein kollektives Vorgehen gegen die uns alle betreffende Bedrohung der Umweltzerstörung ermöglichen.
Unsere Anstrengungen, die Armut zu besiegen und eine nachhaltige Entwicklung herbeizuführen, werden umsonst sein, wenn die Umweltzerstörung und die Erschöpfung der natürlichen Ressourcen unvermindert anhalten.
Umweltzerstörung birgt das Potenzial, ohnehin konfliktgefährdete Regionen zu destabilisieren, vor allem dann, wenn sie durch den ungleichen oder politisierten Zugang zu knappen Ressourcen verschärft wird.
Die Mitgliedstaaten und die internationalen Institutionen behandeln Probleme auf dem Gebiet der Armut, der menschlichen Gesundheit und der Umweltzerstörung nach wie vor als voneinander losgelöste Bedrohungen.
Abgesehen von konfliktbedingten Vertreibungen sahen sich im letzten Jahrzehnt Dutzende Millionen Menschen gezwungen, auf Grund von Entwicklungsfaktoren, wirtschaftlicher Zerrüttung und ökologischen Schäden ihre Heimat zu verlassen.
Bei den meisten Versuchen, Lenkungsstrukturen zur Bekämpfung der Probleme im Zusammenhang mit der weltweiten Umweltzerstörung zu schaffen, wurde der Klimaänderung, der Entwaldung und der Wüstenbildung nicht wirksam Rechnung getragen.
Aber auch in kleinerem Rahmen führt eine nicht-nachhaltige Wasserwirtschaft zur Degradierung von Böden und beeinträchtigt die Nahrungsmittelproduktion.
Darüber hinaus kann es im Krankheitsverlauf zu weiteren Symptomen wie Blasen- und Verdauungsstörungen, Schluckbeschwerden und ausgeprägten Sprechproblemen kommen.
Umweltprobleme können jedoch auch Herausforderungen wie Naturkatastrophen, ökologische Verschlechterung, Gesundheitsrisiken und sozioökonomische Auswirkungen mit sich bringen.
Beispielsweise führen Entwaldung und Bodendegradation zu Bodenerosion und Verlust der Artenvielfalt, was die Servicefunktionen von Ökosystemen beeinträchtigt.
Wer Probleme mit seinen Gelenken hat, beispielsweise weil sich Gelenkknorpel im Knie abbauen, die natürliche Pufferfunktion zum Knochen verlorengeht, jemand Arthrose hat, sollte vorsichtig sein.
Sie sprechen auch in Ihrem Buch " Rotes Rockradio" von einem " permanenten Legitimationsdefizit der DDR-Partei- und Staatsführung, das im Verlauf der 80er zu einer Legitimationskrise ausartete" .
Von der Luftverschmutzung bis zur Wasserverschmutzung, von der Verschlechterung des Bodens bis zum Verlust der Artenvielfalt nimmt die Umweltverschmutzung verschiedene Formen an und ihre Folgen sind schwerwiegend und weitreichend.
Das sind zwar zwei Monate weniger, als von Athen gewünscht. Doch bei dem zum Pokerspiel ausgearteten europäischen Handel ist das mehr als nur ein Zeichen des guten Willens beider Seiten.
Die ist bemerkenswert, weil sie im Randgebiet der Wüste Gobi errichtet wurde, auf einer ehemals degradierten Fläche, die nicht landwirtschaftlich genutzt wurde, aber eben heute dank Agro-PV heute wieder nutzbar ist.