Dennoch findet die Rhetorik von der internationalen Solidarität und Lastenteilung nur selten ihren Niederschlag in greifbarer Unterstützung für die von Flüchtlingsströmen betroffenen Gebiete.
Kritiker werfen etwa Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und anderen Regierungspolitikern vor, dass sie mit scharfer Rhetorik Furcht verbreiteten.
Seine scharfe Rhetorik könnte derweil Konsequenzen für Trump haben: Seine verspäteten Appelle an Anhänger, keine Gewalt auszuüben, wirken für die Demokraten unglaubwürdig.