Die Wirtschaftsgemeinschaft der westafrikanischen Staaten (ECOWAS) hat bei der Friedenssicherung und Vermittlung in Westafrika eine entscheidend wichtige Rolle gespielt.
Er ist sich der Notwendigkeit eines umfassenden, mehrgleisigen Konzepts zur Herbeiführung dauerhafter Lösungen der komplexen Krisen und Konflikte in Westafrika bewusst.
Der Rat ersucht ihn, diese Anstrengungen fortzusetzen, indem er insbesondere jede notwendige Unterstützung und Hilfe für die Vermittlungsbemühungen der ECOWAS bereitstellt.
Der Sicherheitsrat fordert die ECOWAS-Mitgliedstaaten auf, zusammenzuarbeiten, um sich auf ein kohärentes Konzept für das Problem der ausländischen Kombattanten zu einigen.
Die aus der Westafrika-Initiative gewonnenen Erkenntnisse könnten einen nützlichen Leitfaden für die Konfliktpräventionsbemühungen der Vereinten Nationen in anderen Teilen der Welt bilden.
Der Sicherheitsrat bekundet seine nachdrückliche Unterstützung für das Moratorium der Wirtschaftsgemeinschaft der westafrikanischen Staaten (ECOWAS) für Kleinwaffen und leichte Waffen in der Region.
Alte und neue Konflikte in Westafrika haben die humanitäre Hilfstätigkeit im letzten Jahr erheblichen Belastungen ausgesetzt und die Stabilität bereits geschwächter Nachbarländer bedroht.
Während des gesamten Friedensschaffungsprozesses spielte mein Sonderbeauftragter für Westafrika eine maßgebliche unterstützende Rolle bei den internationalen Bemühungen, die zum Abkommen von Linas-Marcoussis führten.
Der Sicherheitsrat betont, dass es auch weiterhin notwendig ist, den Westafrikanischen Staaten und der ECOWAS bei der Eindämmung unerlaubter grenzüberschreitender Aktivitäten behilflich zu sein.
Der Delegation gehörten der Minister für auswärtige Angelegenheiten Malis (Delegationsleiter), die Minister für auswärtige Angelegenheiten Ghanas, Liberias, Nigerias und Togos und der Geschäftsführer a.i.
Er fordert die internationale Gemeinschaft auf, die Umsetzung des operativen Plans Guinea-Bissaus zur Bekämpfung von Suchtstoffen sowie des Aktionsplans der ECOWAS weiter zu unterstützen.
Der Sicherheitsrat erklärt erneut, dass Frieden und Stabilität in Guinea-Bissau von grundlegender Bedeutung für den Frieden und die Sicherheit in der westafrikanischen Subregion sind.
Der Rat nimmt außerdem Kenntnis von der Ankündigung der Europäischen Union und der ECOWAS, Ressourcen zur Unterstützung der Reform des Sicherheitssektors zur Verfügung zu stellen.