Definition und Funktion der Krankenversicherung Die Krankenversicherung ist eine Versicherung, die dem Versicherten eine Entschädigung für medizinische Kosten gewährt.
Ja, die bezuschussen das zumindest, denn die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland, die sind verpflichtet, ihre Versicherten dabei zu unterstützen, gesund zu bleiben.
Die gesetzliche Krankenversicherung, die wird im kommenden Jahr teurer und manche Experten reden sogar von einem Beitragszunami, der jetzt auf Versicherte zukommt.
Also deswegen, also das Plädoyer, was ich denke, was sich aus unseren Befragungsergebnissen, unseren Analysen der Versichertenzahlen ergibt, ist, dass kein Mensch eine Insel ist.
Das heißt, kein Versicherter, kein Mensch mit einem außerklinischen Intensivpflegebedarf muss jetzt Angst haben, dass er zukünftig nicht mehr da versorgt werden kann, wo er möchte.
Außerdem gibt es sehr günstige Versicherungstarife – allerdings oft mit der Einschränkung, dass der Oldtimer höchstens 5.000 bis 10.000 Kilometer im Jahr gefahren wird und der Versicherte einen Erstwagen hat.
" Weil das das heilige Prinzip der freien Arztwahl einschränkt, das heißt, dass die Versicherten eben nicht mehr frei wählen könnten, zu welchem Facharzt sie gehen und in welches Krankenhaus sie gehen."