Ein solcher Fall ist Sudan, wo umständliche Reisegenehmigungs- und Zollabfertigungsverfahren die frühzeitigen Bemühungen behinderten, Zugang zu den Vertriebenen in Darfur zu erhalten.
Außerdem plant sie derzeit auf Ersuchen des Sicherheitsrats beziehungsweise in Erwartung künftiger Nachfrage umfassende neue oder erweiterte Einsätze in Irak und Sudan.
Es sah sich auch gezwungen, für Hunderttausende vertriebener Angolaner und Tausende von Flüchtlingen aus Äthiopien, Somalia und Sudan die Rationen zu halbieren.
In Sudan haben positive politische Entwicklungen Möglichkeiten für die letztendliche Rückkehr von Millionen von Flüchtlingen und Binnenvertriebenen in den südlichen Teil des Landes eröffnet.
Ebenfalls im vergangenen Jahr erhob in der Region Darfur in Sudan das Schreckgespenst schwerer und systematischer Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht wieder sein Haupt.
In Afghanistan, Liberia, Somalia und Sudan veranstalteten die Organisationen der Vereinten Nationen und ihre Partner außerdem mit Erfolg nationale Impftage zur Beseitigung der Kinderlähmung.
Der Sicherheitsrat begrüßt die von den Vereinten Nationen eingeleitete Untersuchung und die Erklärung der Regierung Sudans, bei der Untersuchung der Vereinten Nationen behilflich zu sein.