Die wollen Forschende wie die Doktorandin Stephanie Schreiber vom Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik und Plasmatechnik in Dresden bei Bedarf laufend elektronisch überwachen.
" Das hat sich eigentlich als sehr erfolgreich herausgestellt – besser, als wir erwartet haben" , sagt Hartmut Zohm, Direktor am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik.
Das energiereiche Plasma des CMEs wird vom Magnetfeld der Erde abgelenkt, und der Energiesturm zu den Polen umgeleitet, wo die geladenen Partikel in die Atmosphäre fallen.