Der Sicherheitsrat unterstützt nachdrücklich die Anstrengungen des Sonderbeauftragten des Generalsekretärs, auf dauerhaften Frieden und dauerhafte Stabilität in Somalia hinzuwirken.
Militärische und polizeiliche Komponenten sind unverzichtbar, um bestimmte ernste Krisensituationen anzugehen und zu stabilisieren und die Sicherheit zu gewährleisten.
In diesem Zusammenhang sollte der Spielraum für geeignete antizyklische Politiken zur Wahrung der wirtschaftlichen und finanziellen Stabilität ausgeweitet werden.
Bilaterale Investitionsabkommen können private Ströme dadurch fördern, dass sie auf rechtlichem Gebiet für Investoren größere Stabilität und Berechenbarkeit herstellen.
Bei vielen langdauerdenden Konfliktsituationen, können anhaltende Vertreibungen großen Ausmaßes stark destabilisierende Auswirkungen auf die Aufnahmeregion oder das Aufnahmeland haben.
Der Sicherheitsrat ist sich dessen bewusst, wie wichtig ausreichende, stete und berechenbare Ressourcen für die Ergreifung von Präventivmaßnahmen sind.
Der Sicherheitsrat fordert sie nachdrücklich auf, alles zu unterlassen, was die Bemühungen um Frieden und Stabilität in Guinea-Bissau gefährden könnte.
Heute werden die meisten Kriege innerhalb von Staaten geführt, obwohl einige Konflikte auch auf Nachbarländer übergegriffen und diese destabilisiert haben.
Sie gefährden die Stabilität des Gebiets von Ituri und untergraben ernsthaft die Fortsetzung des Friedensprozesses und die Errichtung der nationalen Übergangsregierung.