Mit informellen Systemen werden üblicherweise gemeindetypische Probleme wie Land- und Eigentumsstreitigkeiten, Familienfragen und Kleinkriminalität geregelt.
Verschiedene weitere Beschlüsse zielten darauf ab, die wirksame Mitarbeit indigener und lokaler Gemeinschaften an dem Übereinkommensprozess zu fördern.
Der Rat begrüßt die Entwicklung der Aktivitäten zur Friedenskonsolidierung auf Gemeinwesenebene und fordert die Beschleunigung umfassender Aktivitäten zur Friedenskonsolidierung.
Die Vereinten Nationen und ihre Partner werden die betroffenen Staaten und Gemeinschaften weiterhin bei der Deckung ihres humanitären Bedarfs unterstützen.
Der UNITeS, ein Freiwilligenkorps für Spitzentechnologien, wird dabei behilflich sein, Gemeinwesen in den Entwicklungsländern im Gebrauch von Informationstechnologien zu unterweisen.
Innovative Maßnahmen wie die Programme "Waffen für Entwicklung" und "Waffen für Nahrungsmittel" zeitigen konkrete Ergebnisse als praktische Abrüstungsmaßnahmen auf Gemeinwesenebene.
Mittel für "Wiedereingliederungspakete" sind entscheidend dabei, Flüchtlingen zu helfen, in ihre Heimatgemeinden zurückzukehren, und diese Gemeinden bei ihrer Aufnahme zu unterstützen.
Wir betonen, wie wichtig es ist, vielfältige lokale und unterstützende Industrien zu fördern, die produktive Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen und örtliche Gemeinschaften stärken.
Unsere Arbeit zu harmonisieren bedeutet auch, die Unterstützung für staatliche Institutionen mit Unterstützung für Gemeinweseninitiativen zur Förderung des Wandels zu verbinden.