Besonders vorteilsbringend sind Verträge für Reisen sowie Verträge über Informations- und Kommunikationstechnologien (Software und Hardware), Bürobedarf, Fahrzeuge und Sicherheitsausrüstung.
Die Bereitstellung von Anlagen allein nützt indessen wenig, wenn nicht auch die notwendigen personellen Ressourcen für ihre Einrichtung, Wartung und Reparatur vorhanden sind.
Ferner machen die raschen technischen Fortschritte bestimmte Gegenstände wie Fernmeldegerät und Hardware für Informationssysteme nicht innerhalb von Jahren, sondern bereits von Monaten obsolet.
Die Ausarbeitung der Anträge kann Kosten verursachen, die durch Mittel aus dem Fonds gedeckt werden können (beispielsweise für Software- und Hardwareausrüstung, technische Hilfe usw.).
" Das deutsche Zivilrecht sieht bereits heute eine Haftung für Schäden vor, die aufgrund von mangel- bzw. fehlerhafter Soft- und Hardware entstanden sind."
Aufgrund des riesigen Potenzials und der Vorteile im Bereich der intelligenten Hardwareproduktion in Shenzhen wollen sie ihr Messgerät nun auch in China verkaufen.
Müsste man die jetzt nicht alle auch hardwaremäßig nachrüsten, wie das jetzt auch gefordert wird von einem Kollegen von Ihnen in einem Papier im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums?
Es ist also davon auszugehen, dass in fünf oder sieben Jahren eine völlig neue Generation, etwa Stichwort Quantencomputern, existiert von Hardware, die dann eine erneute Investition notwendig macht.
Die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Bundestag, Katja Mast, hält dagegen: Ohne die SPD hätte es gar keinen Kinderbonus, keine Masken für Bedürftige und keine Schul-Hardware gegeben.
" Ich wünsche mir eher Hardware, ich wünsche mir, dass jeder Schüler in Deutschland einen Laptop hat und dann kann man ja auch mit der Software arbeiten" .