Von der MINUSTAH und der Haitianischen Nationalpolizei gemeinsam durchgeführte Sicherheitseinsätze trugen zur Verbesserung des Sicherheitsumfelds in Port-au-Prince bei.
Der Sicherheitsrat verurteilt die Versuche einiger illegaler bewaffneter Gruppen, in einigen haitianischen Städten ohne entsprechende Genehmigung Polizeifunktionen wahrzunehmen.
Dafür sind der nachhaltige politische Wille und die gemeinsame strategische Vision der haitianischen Behörden und der internationalen Gemeinschaft unabdingbar.
Die mehrdimensional ausgelegte Mission soll den Haitianern bei der Bewältigung der vielen komplexen Probleme behilflich sein, denen sie sich gegenübersehen.
Finanzierung der Unterstützungsmission der Vereinten Nationen in Haiti, der Übergangsmission der Vereinten Nationen in Haiti und der Zivilpolizeimission der Vereinten Nationen in Haiti3
Der Sicherheitsrat begrüßt es, dass der Vorläufige Wahlrat den Wahlprozess in Haiti durch die Abhaltung eines breiten Dialogs über die Wahlvorbereitung eingeleitet hat.
Der Rat fordert alle maßgeblichen internationalen Interessengruppen auf, bei diesem Unterfangen eng mit der Übergangsregierung Haitis und den anderen Behörden des Landes zusammenzuarbeiten.
Wozu es führt, wenn es nicht gelingt, diese institutionellen Kapazitäten aufzubauen, war mehrfach bei Friedensmissionen auf Haiti sowie in Liberia und Timor-Leste zu sehen.
Der Rat dankt allen Ländern, die durch ihre Beteiligung zum Erfolg der MIPONUH, der MICIVIH und aller davor in Haiti dislozierten Missionen beigetragen haben, insbesondere den truppenstellenden Ländern.