Zahlreiche bewaffnete Konflikte gehen auf ein Scheitern der Regierungsführung und der öffentlichen Verwaltungssysteme, -institutionen und -praktiken zurück.
In vielen afrikanischen Ländern sind Verbesserungen in der Regierungsführung mit einem dauerhaften Wirtschaftswachstum und einem besseren volkswirtschaftlichen Management einhergegangen.
Um die Vision einer wirksameren und kohärenteren Organisation zu verwirklichen, müssen die Lenkungs-, Management- und Finanzierungsregelungen erheblich verändert werden.
Der Sicherheitsrat bekundet der Führung Osttimors seine nachdrückliche Unterstützung bei der Übernahme der Regierungsgewalt über den neuen, souveränen Staat Osttimor.
Ferner sind erheblich mehr Investitionen erforderlich, um in verwundbaren Ländern nationale Kapazitäten für die Schaffung einer wirksamen wirtschaftlichen Lenkung aufzubauen.
Dies ergänzt das Engagement der Vereinten Nationen für die Bekämpfung der Korruption und die Förderung einer guten Regierungs- und Verwaltungsführung in den Mitgliedstaaten.
Der Sachverständigenausschuss für öffentliche Verwaltung ermittelte neue Trends und Chancen für die Neubelebung der öffentlichen Verwaltung und der Regierungsführung zur Verwirklichung der Ziele.
Nach Auffassung der Hochrangigen Gruppe wird ein neuer Lenkungsmechanismus benötigt, der die Aufsicht über die einheitliche Präsenz der Vereinten Nationen auf Landesebene wahrnimmt.
Die Grundsätze, auf denen diese Vorschläge für eine Reform der Lenkung, der Finanzierung und des Managements beruhen, sind Eigenverantwortung, Wirksamkeit, Transparenz und Kohärenz.
Es darf nicht zugelassen werden, dass gezielte Gewalthandlungen den Wiederaufbau der Regierungsstrukturen Somalias und die Wiederherstellung der Herrschaft des Rechts im ganzen Land verhindern.