Mit informellen Systemen werden üblicherweise gemeindetypische Probleme wie Land- und Eigentumsstreitigkeiten, Familienfragen und Kleinkriminalität geregelt.
Viele Vertragsorgane der Vereinten Nationen prüfen inzwischen neben den offiziellen Regierungsberichten auch alternative Berichte nichtstaatlicher Organisationen.
Die Mitglieder des Sicherheitsrats beabsichtigen, Treffen nach der "Arria-Formel" als flexibles und informelles Forum zur Bereicherung ihrer Erörterungen einzusetzen.
In einigen Fällen haben nichtstaatliche Organisationen das Wort an die Plenarsitzungen der Konferenzen gerichtet und an formellen Rundtischgesprächen mit Regierungsdelegierten teilgenommen.
Insgesamt ergriffen 35 Nichtmitglieder das Wort, wobei einige Ratsmitglieder mit informellen Reaktionen dazu beitrugen, dass es eine wahrhaft interaktive Aussprache wurde.
Die Neugestaltung, die im Augenblick vorgenommen wird, wird allen Nutzern der Web-Seite in allen sechs Amtssprachen dasselbe Bild und dasselbe Gefühl vermitteln.
Zu diesem Zweck können Mitglieder des Sicherheitsrats jeden Mitgliedstaat, jede zuständige Organisation oder Einzelpersonen formlos einladen, an informellen Treffen nach der "Arria-Formel" teilzunehmen.