Wann genau, ist zwar nicht belegt, aber schon im Mittelalter hängten die Menschen grüne Tannenzweige ins Haus, um böse Geister zu vertreiben und auf die Wiederkehr des Frühlings zu hoffen.
Er kaufte nun für die beiden Stiefschwestern schöne Kleider, Perlen und Edelsteine, und auf dem Rückweg, als er durch einen grünen Busch ritt, streifte ihn ein Haselreis und stieß ihm den Hut ab.