Das WFP widmete 71 Prozent seiner Entwicklungsressourcen den am wenigsten entwickelten Ländern und 99 Prozent den Ländern mit niedrigem Einkommen und Nahrungsmitteldefizit.
In einem ersten Schritt sollten die Mitgliedstaaten für alle Exporte der am wenigsten entwickelten Länder zoll- und kontingentfreien Marktzugang gewähren.
Die am wenigsten entwickelten Länder, die Binnenentwicklungsländer und die kleinen Inselentwicklungsländer erhielten eine breit angelegte Unterstützung seitens der Vereinten Nationen.
Das Aktionsprogramm von Brüssel ist nach wie vor das umfassendste Programm zur Befriedigung aller besonderen Bedürfnisse der am wenigsten entwickelten Länder.
Während der Lebensstandard in vielen Entwicklungsländern weiter anstieg, war sein Rückgang in vielen der am wenigsten entwickelten Länder auch weiterhin nicht aufzuhalten.
Konzertiertere Anstrengungen und ein förderliches internationales Umfeld sind notwendig, um Afrika ebenso wie die am wenigsten entwickelten Länder in die Weltwirtschaft einzubinden.
Auf Grund dieser Vereinbarungen kosten diese Medikamente in den am wenigsten entwickelten Ländern heute 85 bis 90 Prozent weniger als in den Industrieländern.
Die Versammlung setzte darüber hinaus ihr eigenes Sekretariat und einen Treuhandfonds für die Teilnahme der am wenigsten entwickelten Länder an seiner Tätigkeit ein.
Die Vertragsparteien würdigten den Beitrag der Sachverständigengruppe für die am wenigsten entwickelten Länder zur Ausarbeitung der Aktionsprogramme und beschlossen, ihr Mandat zu verlängern.
In dieser Hinsicht muss den besonderen Bedürfnissen Afrikas, der am wenigsten entwickelten Länder, der kleinen Inselentwicklungsländer und der Binnenentwicklungsländer besonderes Augenmerk gewidmet werden.
Für viele der am wenigsten entwickelten Länder waren es drastische Kürzungen, vor allem, wenn man die öffentliche Entwicklungshilfe pro Kopf der Bevölkerung zugrunde legt.
Darüber hinaus wurden Versprechen zur Bereitstellung öffentlicher Entwicklungshilfe an die Entwicklungsländer im Allgemeinen und an die am wenigsten entwickelten Länder im Besonderen nicht eingehalten.
Die schwierige Lage, mit der sich Flüchtlinge beherbergende Länder, von denen viele zu den am wenigsten entwickelten zählen, konfrontiert sehen, wird nun allgemein anerkannt.