Wohl auch angesichts einer erregten Bevölkerung befanden die Vorstandsmitglieder: Sexualdelikte seien keine Kavaliersdelikte, sie würden der sexuellen Selbstbestimmung widersprechen.
Allerdings offenbart sich hier ein digitales Paradoxon: Während urbane Eliten von personalisierten Lernalgorithmen profitieren, scheitert die Breitenwirkung oft an trivialen Infrastrukturdefiziten.
So klagte er über Altersbeschwerden, litt unter den kleinlichsten Geldnöten und hatte längst das Lachen verlernt, seit der Skorbut ihm die Zähne entrissen hatte.
Die Veränderungen der letzten 50 Jahre, die viele als sehr massiv empfunden haben, werden klein sein im Hinblick auf die Veränderungen der nächsten 50 Jahre.
Doch nach 1945 verbreiteten ehemalige Mitarbeiter des NS-Justizapparates erfolgreich die Legende, sie hätten im Dritten Reich allenfalls eine unbedeutende Nebenrolle gespielt oder gar Schlimmeres verhütet.
Sie betonte wörtlich: " Wir sprechen hier nicht über triviale Investitionen - vor allem, weil als Nächstes die wirtschaftliche Anpassung an die Künstliche Intelligenz (KI) ansteht."