Einige fortgeschrittene Industriestaaten sind bei der Erfüllung ihrer Kyoto-Ziele aus Gründen auf gutem Weg, die nichts mit der Klimapolitik zu tun haben, beispielsweise einem drastischen Rückgang ihrer Industrieproduktion.
Einfache industrielle Produktionstätigkeiten werden laut der Studie ebenso verschwinden wie Bürotätigkeiten, zum Beispiel in Banken, Verwaltungen und Versicherungen.
Mit der zunehmenden Urbanisierung und der schnellen Entwicklung der industriellen Produktion hat sich allerdings auch in China eine starke Nachfrage entwickelt.
Sie wolle sich für kostenlose Studienplätze einsetzen, für staatliche Investitionshilfen, Ausbildungsprogramme und für die Rückbesinnung auf die industrielle Produktion, sagte Clinton.
Es ist nicht nur eine Notwendigkeit für den menschlichen Alltag, sondern auch ein Schlüsselelement für landwirtschaftliche Bewässerung, industrielle Produktion und Ökosystembalance.
Aber auch ökologische Gründe werfen seit einiger Zeit Fragen zur globalen Arbeitsteilung auf, etwa die Idee, eine klimaneutralere Industrieproduktion in Europa zu schaffen.
Doch der Anteil, den die Industrie-Produktion am Bruttoinlandsprodukt ausmache, bleibe trotz aller Bemühungen gering, sagt Alemayehu Geda. Äthiopien sei immer noch eine Agrarnation.