Es soll in den kommenden Wochen zur Internationalen Raumstation - ISS - fliegen. Dort soll der Raumfrachter selbsttätig andocken, um Versorgungsgüter zu liefern.
Eine unbemannte Sojus-Rakete mit dem ersten humanoiden Roboter Russlands an Bord konnte zunächst nicht wie geplant an die Internationale Raumstation (ISS) andocken.
Auch Schnäbel kürzen oder Ringelschwänze kupieren, damit sich zu eng beieinander stehende Tiere nicht verletzen, diese Methoden sollten der Vergangenheit angehören, sagt die Wissenschaftlerin.
Das US-Unternehmen Northrop Grumman hat daher den Servicesatelliten MEV entwickelt, der an Intelsat 901 angedockt hat und nun für fünf Jahre die Steuerung des Kommunikationssatelliten übernimmt.
Im kommenden Jahr ist das Andocken von zwei weiteren Modulen geplant. Dann ist Tiangong deutlich größer, aber noch lange kein Himmelspalast, wie ihr chinesischer Name nahe legt.
Und so ist kurz nach dem erfolgreichen Andocken bereits so etwas wie Routine auf der Raumstation eingekehrt. Denn es gebe genug zu tun, betont ISS-Commander Chris Cassidy.