Diese schließen gerechte und regelmäßige Wahlen, eine unabhängige rechtsprechende Gewalt, eine transparente Regierungsführung und eine aktive Zivilgesellschaft ein.
Der Rat ersucht den Generalsekretär, die Sicherheitslage fortlaufend zu prüfen, namentlich durch regelmäßige vom Amtssitz geleitete interinstitutionelle Bewertungsmissionen.
Transparente, regelmäßige und unabhängige Bewertungen der globalen Reaktion auf humanitäre Notfälle können mithelfen, Kohärenzdefizite und Koordinierungsmängel zu ermitteln.
Der Generalsekretär hält den Präsidenten der Generalversammlung und den Präsidialausschuss über diese Frage während der Versammlungstagungen regelmäßig auf dem Laufenden.
Außerdem wurden die Überprüfungen der Sicherheitsvorkehrungen und der Durchführung periodischer Gefahreneinschätzungen auf Grund der täglichen Arbeitsbelastungen im Feld oft verschoben.