Dort haben einige Adlige die sogenannte fruchtbringende Gesellschaft gegründet, deren Zweck es war, die deutsche Sprache ohne Einmischung ausländischer Wörter zu erhalten.
Und mittendrin: die Generation Australier, für die Rezession ein Fremdwort ist. " Ich mache mir Sorgen um bezahlbaren Wohnraum" , klagt ein junger Mann in Sydney.
Es besteht natürlich die Möglichkeit, die deutsche Sprache durch ein Sprachschutzgesetz vor dem Einfluss von Fremdwörtern zu schützen; das haben beispielsweise Frankreich und ein paar andere europäische Staaten getan.
Weil das aber nicht direkt so formuliert werden kann, um den Wähler nicht zu verprellen, versteckt sich der Redner hinter einem aufgeblähten, von Fremdworten durchzogenen Stil, den nur Eingeweihte verstehen.