Einige somalische Gruppen und Einzelpersonen weisen jedoch eine gemischte Partizipationsbereitschaft auf; insbesondere "Somaliland" hält sich dem Friedensprozess ausdrücklich fern.
Der Sicherheitsrat stellt mit Befriedigung fest, dass die Vereinten Nationen bei dem Friedensprozess eine erfolgreiche und wichtige Rolle gespielt haben.
Daher führe ich derzeit Konsultationen darüber, wie der Friedenskonsolidierungsprozess gefestigt werden kann, damit ich der Generalversammlung entsprechende Empfehlungen vorlegen kann.
Der Sicherheitsrat betont, dass die Verbesserung der humanitären Lage ein wesentlicher Bestandteil der Unterstützung für den Friedens- und Aussöhnungsprozess ist.
Der Sicherheitsrat begrüßt die Rolle, welche die Kommission für Friedenskonsolidierung bei der durchgängigen Integration der Geschlechterperspektive in den Friedenskonsolidierungsprozess spielen kann.
Der Sicherheitsrat erkennt an, wie wichtig es ist, die vom Drogenhandel ausgehende Bedrohung des Friedenskonsolidierungsprozesses in Guinea-Bissau einzudämmen und ihr entgegenzuwirken.
Ohne eine sorgfältige Prüfung der möglichen Auswirkungen auf den Friedensprozess und die bislang erzielten Ergebnisse sollten jedoch keine Änderungen vorgenommen werden.
Sie gefährden die Stabilität des Gebiets von Ituri und untergraben ernsthaft die Fortsetzung des Friedensprozesses und die Errichtung der nationalen Übergangsregierung.
Der Rat begrüßt die Absicht des Generalsekretärs, Strategien zu entwickeln, die Frauen zur vollen Mitwirkung an allen Phasen des Friedensprozesses ermutigen sollen.
Der Sicherheitsrat ist überzeugt, dass die Weiterführung einer glaubwürdigen Militärpräsenz der internationalen Gemeinschaft in Sierra Leone ein unverzichtbares Element des Friedensprozesses bleibt.
Damit soll sichergestellt werden, dass der Friedensprozess nicht wegen des Fehlens eines glaubhaften Wählerverzeichnisses oder einer unzureichend vorbereiteten Wahlkommission an Dynamik verliert.