Deshalb, findet Refn, sind die Mohammed-Karikaturen von Jyllands-Posten auch etwas ganz anderes als die des französischen Satiremagazins Charlie Hebdo.
Die Personalchefs großer deutscher Unternehmen, so ergaben Befragungen des SPIEGEL, halten Ex-amensnoten, Titel und schlichtes Fachwissen für wenig aussagekräf-tig.
Tagelang wurden die Szenen der Anschläge, insbesondere die vom Überfall auf " Charlie Hebdo" , in den Fernsehnachrichten rekapituliert, illustriert durch Amateurvideos.