Die Länder sollten weiterhin eine solide Gesamtwirtschaftspolitik betreiben und gegebenenfalls Strukturreformen durchführen, währenddem sie ihre Finanzsysteme und Wirtschaftsinstitutionen stärken.
Andere Mitgliedstaaten erklärten sich ebenfalls bereit, über eine Lösung nachzudenken, die den Prozess voranbringen und gleichzeitig breite Akzeptanz genießen würde.
Gleichzeitig wird die von Frauen geleistete unbezahlte Arbeit nach wie vor nicht anerkannt und findet keinen Eingang in die volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen.
Die Verpflichtung der Mitgliedstaaten zur Durchsetzung des Waffenembargos sollte mit einer verstärkten internationalen und regionalen Zusammenarbeit in Bezug auf Waffenexporte einhergehen.
Der Generalsekretär legt eine alphabetische Liste aller auf diese Weise vorgeschlagenen Personen unter Angabe der Vertragsstaaten vor, die sie vorgeschlagen haben.