Die Friedenssicherungssituation hat sich grundlegend verändert, sodass die früheren Methoden nicht mehr zur Bewältigung logistischer und personeller Probleme taugen.
In dem Maße, in dem sich das Wesen der Einsätze änderte, änderten sich auch die Aufgaben, deren Erfüllung von den Felddienstmitarbeitern erwartet wurde.
Seit der Bildung des Sicherheitsrats haben sich die Bedrohungen und Herausforderungen für den Weltfrieden und die internationale Sicherheit ebenso verändert wie die Machtverhältnisse unter den Ratsmitgliedern.
Diese Entwicklung, die durch den Helsinki-Beschluss der Europäischen Union zur Türkei untermauert wurde, dürfte dazu beitragen, die Bemühungen um eine umfassende Lösung des Zypern-Problems zu unterstützen.
Während sich die Welt seit dem Ende des Kalten Krieges jedoch tiefgreifend verändert hat, hat sich dieser Wandel in unserem Konzept der nationalen Interessen kaum niedergeschlagen.