Bei den meisten humanitären Missionen ist der Schutz von Flüchtlingen oder Binnenvertriebenen ein wesentlicher Bestandteil der Reaktion auf Notsituationen.
In dem Bericht werden viele weitreichende Empfehlungen ausgesprochen. Die daraufhin ergriffenen Maßnahmen werden ebenso weitreichender Art sein müssen.
Transparente, regelmäßige und unabhängige Bewertungen der globalen Reaktion auf humanitäre Notfälle können mithelfen, Kohärenzdefizite und Koordinierungsmängel zu ermitteln.
Der sektorale Charakter dieser Rechtsinstrumente und die Zersplitterung der Einrichtungen zur Überwachung ihrer Umsetzung erschweren die Ergreifung wirksamer durchgängiger Maßnahmen.
Insgesamt sollte der Zugang der kleinen Inselentwicklungsländer zu multilateralen Finanzinstitutionen sowie deren Bereitschaft, auf die Belange dieser Länder einzugehen, verbessert werden.
Ein Umschwenken von einer Kultur der Reaktion auf eine Kultur der Prävention ist unter menschlichen wie auch unter finanziellen Gesichtspunkten in höchstem Maße kostenwirksam.