Eine Überprüfung aller anderen veröffentlichten Materialien - von wichtigen Referenzwerken bis zu Periodika und Bulletins - vermittelt den Eindruck erheblicher Zersplitterung und Doppelarbeit.
Bildungsinstrumente: Lehrbücher und Nachschlagewerke Hintergrund: In der Schulbildung sind Papierbücher nach wie vor das wichtigste Unterrichtsmaterial.
Der Duden, das berühmteste Nachschlagewerk für die deutsche Rechtschreibung, hat seinen Namen von Konrad Duden (1815 - 1911), dem Direktor eines Gymnasiums in Thüringen.
Wollte jemand früher etwas zu einem Thema oder einer Person wissen, musste er dafür Nachschlagewerke wie den Brockhaus oder die Encyclopedia Britannica wälzen.
Das wichtigste Nachschlagewerk zur deutschen Sprache besteht nämlich aus 12 Bänden, wozu auch eine Grammatik, ein Aussprachewörterbuch, eine Sammlung von Redewendungen und Sprichwörtern und eine Sammlung mit Zitaten und Aussprüchen gehören.