Gleichzeitig ist auch die relative Bedeutung der öffentlichen Entwicklungshilfe innerhalb der verschiedenen Formen der Entwicklungsfinanzierung zurückgegangen.
Die bestehenden weltweiten Abrüstungsnormen, die sich auf Massenvernichtungswaffen beziehen, müssen gestärkt und vor einer Aushöhlung geschützt werden.
Die geringe Begeisterung der Kernwaffenstaaten für Abrüstungsmaßnahmen schwächt die diplomatische Wirkungskraft des Nichtverbreitungsregimes und damit seine Fähigkeit, die Proliferation einzudämmen.
In den letzten Jahren ist die Fähigkeit der Kommission, diese Aufgaben zu erfüllen, durch nachlassende Glaubwürdigkeit und Professionalität untergraben worden.
Ohne Politik- und Führungskohärenz in den Regierungen werden disparate Politiken und eine fragmentierte Umsetzung die Wirksamkeit der multilateralen Organisationen untergraben.
Sie beeinträchtigten die Fähigkeit der Staaten, sozialen Schutz und soziale Sicherheit zu gewährleisten und Mittel für die Umsetzung der Aktionsplattform bereitzustellen.
Die Anstrengungen der Entwicklungsländer mit mittlerem Einkommen auf dem Gebiet der sozialen Entwicklung sind seit dem Gipfel durch Auslandsverschuldungsprobleme gelähmt worden.
Die auf regionaler und weltweiter Ebene geschlossenen multilateralen Umweltverträge werden durch ihre unzureichende Durchführung und Anwendung seitens der Mitgliedstaaten in ihrer Wirksamkeit eingeschränkt.