Die größte Herausforderung für die Friedenssicherungsmission ist die Herbeiführung einer vollständigen Waffenruhe, die bisher nicht erreicht worden ist.
Unterdessen gingen die Bemühungen um die Herbeiführung einer umfassenden, alle Seiten einschließenden Waffenruhe trotz anhaltender ernsthafter Schwierigkeiten weiter.
Der Sicherheitsrat verurteilt die jüngsten Kampfhandlungen in Mogadischu und fordert alle Parteien auf, die am 22. Juni vereinbarte Waffenruhe einzuhalten.
Der Rat stellt fest, dass Entwaffnung, Demobilisierung, Wiederansiedlung und Wiedereingliederung zu den grundlegenden Zielen der Waffenruhevereinbarung von Lusaka gehören.
Der Sicherheitsrat wiederholt, dass die somalischen Parteien selbst die Hauptverantwortung für die Herbeiführung einer umfassenden Waffenruhe in ganz Somalia tragen.
Der Rat fordert die somalischen Parteien auf, die Waffenruhe vollständig durchzuführen, um Sicherheit zu gewährleisten, und ihre Meinungsverschiedenheiten mit friedlichen Mitteln beizulegen.
Bis zum Ende des Kalten Krieges verfügten die VNFriedenssicherungseinsätze zumeist über traditionelle Mandate zur Überwachung von Waffenruhen und hatten keine unmittelbaren Friedenskonsolidierungsaufgaben.
Der Rat ist der Auffassung, dass dies ein wesentlicher Schritt ist, um die Vereinten Nationen besser zur Unterstützung der Waffenruhevereinbarung von Lusaka zu befähigen.
Um diese Impfmaßnahmen inmitten von Kampfhandlungen durchführen zu können, wurden mit den kriegführenden Parteien "Tage der Ruhe" ausgehandelt und damit eine humanitäre Waffenruhe geschaffen.
Wir fordern Israel und die Palästinensische Behörde auf, ohne weitere Verzögerung eine Einigung über die von General Zinni vorgelegten Vorschläge für eine Waffenruhe zu erzielen.
Der Sicherheitsrat fordert alle Parteien der Abkommen auf, die Waffenruhe zu achten und die anderen von ihnen eingegangenen Verpflichtungen wirksam und nach Treu und Glauben umzusetzen.
Die UNIFIL hat ein stabiles Einsatzgebiet geschaffen, das als Ausgangspunkt für die internationalen Anstrengungen zur Neubelebung des politischen Prozesses mit dem Ziel einer ständigen Waffenruhe dient.
Dieser Truppe wurde die Aufgabe übertragen, sichere Versorgungsbasen für die Einsätze von bis zu 500 Militärbeobachtern bereitzustellen, die die Durchführung der Waffenruhevereinbarung von Lusaka überwachen sollen.
Der Sicherheitsrat begrüßt die von beiden Seiten unternommenen Schritte zur Aufrechterhaltung der Waffenruhe und bringt seine Hoffnung zum Ausdruck, dass dies zu einer dauerhaften Ruheperiode führen wird.