Ein Schlüsselaspekt der kurzfristigen Konfliktprävention ist der Rückgriff auf Ermittlungsmissionen und andere wichtige Initiativen des Generalsekretärs.
Initiativen im Süden Serbiens (Bundesrepublik Jugoslawien), wie etwa die Schaffung einer multiethnischen Polizei, halfen mit, neue Ausschreitungen zu verhindern.
Unter Wahrung der mittel- und langfristigen Haushaltsstabilität getätigte öffentliche Investitionen können eine proaktive Rolle spielen und einen positiven Investitionszyklus fördern.
Der Sicherheitsrat begrüßt diesen Bericht mit Genugtuung und unterstützt vorbehaltlos die Initiativen, die zur Umsetzung der darin enthaltenen Empfehlungen ergriffen wurden.
Wenn vorbeugende Initiativen Spannungen abbauen und Konflikte erfolgreich verhindern sollen, benötigt der Generalsekretär die unzweideutige, feste und nachhaltige politische Unterstützung der Mitgliedstaaten.
Beispielsweise sollte der Ausschuss, wenn er ein Problem aufzeigt, dem betreffenden Staat gleichzeitig seine Unterstützung bei der Suche nach geeigneter technischer Hilfe anbieten.
Diese Bemerkungen, Stellungnahmen oder Empfehlungen werden dem betreffenden Vertragsstaat zugeleitet, der von sich aus oder auf Ersuchen des Ausschusses auf sie antworten kann.
Zu den ergriffenen Initiativen gehörte die Einrichtung einer neuen Seite über den Terrorismus in allen sechs Amtssprachen auf der Internetseite der Vereinten Nationen.
Ein Umschwenken von einer Kultur der Reaktion auf eine Kultur der Prävention ist unter menschlichen wie auch unter finanziellen Gesichtspunkten in höchstem Maße kostenwirksam.
Er begrüßt die Initiativen des Premierministers, Charles Konan Banny, und den laufenden Dialog zwischen Präsident Laurent Gbagbo, dem Premierminister und allen anderen ivorischen Parteien.
In Urteilen vorkommende Schreib- und Rechenfehler, Flüchtigkeitsfehler oder Auslassungen können vom Gericht jederzeit aus eigener Initiative oder auf Antrag einer der Parteien berichtigt werden.