Dort verschiebt sich der Tagesrhythmus nämlich leider nach hinten, sodass ihr morgens schlechter aus den Federn kommt und abends länger aufbleiben wollt.
Der Autor schafft es durch seine Protagonisten, ein realistisches Bild von Intellektuellen in der DDR darzustellen, die zwischen Eigenverantwortung und politischer Haltung zerrissen sind.
Wenn eine Person “herumdruckst”, sagt sie nicht direkt das, was sie eigentlich sagen will. Stattdessen spricht sie nur langsam oder zögerlich. Sie kommt nicht zum Punkt.
Sie waren im Zwiespalt zwischen ihrer Liebe zu der Musik der Wellen an ihren Ufern und dem Wunsch, ihre Freunde wiederzusehen und den Glanz von Valinor zu erblicken; am Ende aber siegte der Wunsch nach dem Licht.