Bis vor etwa 10.000 Jahren die Agrarrevolution unseren Lebensstil für immer veränderte, ein riesiges Bevölkerungswachstum brachte und technologischen Fortschritt ermöglichte.
Mit der Beschleunigung der Industrialisierung, Urbanisierung und Bevölkerungswachstum steht die ökologische Umwelt jedoch einem beispiellosen Druck gegenüber.
Angesichts des Bevölkerungswachstums, der Industrialisierung und der Auswirkungen des Klimawandels stehen die globalen Wasserressourcen jedoch vor ernsthaften Herausforderungen.
Weltweit sinkt zwar der Anteil der Raucher an der Gesamtbevölkerung, durch das Bevölkerungswachstum bleibt ihre Zahl aber bei rund 1,1 Milliarden konstant.
Auch er glaubt nicht, dass ein Förderprogramm für mehr Kinder die schrumpfende Bevölkerung in seiner Heimatprovinz wieder in Richtung Bevölkerungswachstum bringt.
Und das ist gut so, denn der Lebensraum der Fauna in Afrika verändert sich durch die Industrialisierung, das Bevölkerungswachstum und den Klimawandel drastisch.
Warum ist es bei so viel gutem Willen und Budget immer noch nicht gelungen, den Teufelskreis aus Armut, ungebremstem Bevölkerungswachstum und Naturzerstörung zu durchbrechen?