Der Vorrang staatlicher Verpflichtungen und Maßnahmen bei der Verwirklichung der Ziele der Vereinten Nationen ist nach wie vor von grundlegender Bedeutung.
Mein oberstes Ziel ist dabei, Frühwarnung und Konfliktverhütung zu einem tagtäglichen Anliegen der Mitarbeiter der Vereinten Nationen zu machen, am Amtssitz ebenso wie im Feld.
Der Rat unterstreicht, dass den Führern und Mitgliedern der Übergangs-Bundesinstitutionen die Hauptverantwortung für Fortschritte bei der Wiederherstellung einer wirksamen und funktionsfähigen Regierung in Somalia zukommt.
Die Mitgliedstaaten müssen einsehen, dass die Vereinten Nationen die Summe ihrer einzelnen Bestandteile sind, und sie müssen akzeptieren, dass sie die Hauptverantwortung für die Reform tragen.
Ich bin zuversichtlich, dass das neue Rekrutierungssystem, bei dem die Hauptverantwortung für die Personalauswahl bei den Führungskräften liegt, die Rechenschaftspflicht und Eigenverantwortlichkeit noch mehr erhöhen wird.
Bei solchen Ernennungen sollte der Generalsekretär ein hohes Maß an Kompetenz als oberstes Kriterium ansetzen und in dieser Hinsicht mehr zur Heranbildung internen und externen Sachverstands tun.
Der Sicherheitsrat erinnert außerdem daran, dass der Gaststaat die Hauptverantwortung für die Sicherheit und den Schutz des Personals der Vereinten Nationen und des beigeordneten Personals sowie des humanitären Personals trägt.
Der Verbreitung solcher Waffen und ihrem potenziellen Einsatz, sei es durch staatliche oder nichtstaatliche Akteure, Einhalt zu gebieten muss daher weiterhin ein dringendes und vorrangiges Anliegen der kollektiven Sicherheit sein.
Wir bekräftigen, dass die Mitgliedstaaten dem Sicherheitsrat die Hauptverantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit übertragen haben, der dabei wie in der Charta vorgesehen in ihrem Namen handelt.