Seit dem Ukraine-Krieg muss der Stahl für die Deckenplatten ersetzt werden, der ursprünglich aus den Asow-Stahlwerken in Mariupol geliefert werden sollte.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich erfreut gezeigt, dass dutzende Zivilisten erfolgreich aus dem schwer umkämpften Azov-Stahlwerk in Sicherheit gebracht werden konnten.
Hunderte Kohleminen und Stahlwerke gaben hier einmal zehntausenden Menschen Lohn und Arbeit, hier war der Ursprung der Industriellen Revolution, erzählen sie immer noch voller Stolz.
Stattdessen gehen Anfang der 90er-Jahre zehntausende Industrie-Arbeitsplätze verloren: in der Lausitzer Braunkohle, im Walzwerk in Brandenburg an der Havel, in der Öl- und Chemieindustrie in Schwedt.
Die ukrainische Regierung hofft darauf, dass die mehr als 260 Soldaten aus dem Asow-Stahlwerk, die sich den Russen ergeben haben, gegen russische Kriegsgefangene in der Ukraine ausgetauscht werden.
" Das Hochofenverfahren ist jetzt nicht nur in Salzgitter, sondern weltweit das produktivste und das kostengünstigste Verfahren – aber der Hochofen ist halt der CO2-Produzent in einem Hüttenwerk" .