Die Auflösung des Rätsels, für manche sogar des Mysteriums der Periheldrehung, die findet 1915 statt, durch die Allgemeine Relativitätstheorie von Albert Einstein.
Das Spiel wechselt dabei fließend zwischen kleineren Koop-Rätseln, kniffligen Sprungpassagen und plötzlichen Perspektivwechseln in die 2D-Ansicht als Hommage an die Ursprünge des Genres.
Wie die meisten Hochbegabten stellte auch Heinrich fest, dass er sehr gerne über etwas knobelte, schwierige Aufgaben und Rätsel löste, Denksport betrieb.