Dazu bedarf es beträchtlich höherer Investitionen in Humankapital und in entwicklungsorientierte Infrastrukturen, wie Energie, Verkehr und Kommunikation.
Ferner unterbreite ich Empfehlungen für Maßnahmen auf Landesebene, die ihrerseits Risikofaktoren vermindern und die nationalen Friedensinfrastrukturen stärken werden.
Es gibt weltweit fast 6.000 industrielle Chemieanlagen, die potenzielle Ziele darstellen und Möglichkeiten bieten, sich solche Materialien zu verschaffen.
Außerdem sind Investitionen erforderlich, um die hinfällige Informationsinfrastruktur am Amtssitz, die großenteils ein halbes Jahrhundert alt ist, zu ersetzen.