Mittels Live-Übertragung per Satelliten klärten die Wissenschaftler über Naturphänomene am Südpol auf und stellten das Forschungsschiff und dessen Expeditionsmission vor.
Nebenher galt seine Leidenschaft den Phänomenen der Natur. 1910 begann Robert Henseling, jährlich einen astronomischen Kalender herauszugeben: das Sternbüchlein.
So oder so könnten solche Spuren nach Hunderten Millionen Jahren auch so unscheinbar sein, dass wir sie übersehen oder als natürliche Vorkommnisse interpretieren.
Kindermann: Hätten Sie denn gedacht, wenn man so die Naturereignisse in der letzten Zeit sieht, hätten Sie gedacht, dass der Klimawandel so schnell kommt?
" Den Versuch nachzuweisen, dass ein paranormales Phänomen vorliegt, halte ich für gescheitert. Es sieht meiner Sicht so aus, dass das Phänomen, das wir gesehen haben, sich mit den bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten erklären lässt."