Wir unterstreichen die Notwendigkeit, die Vereinten Nationen rechtzeitig mit angemessenen Ressourcen auszustatten, damit sie ihre Mandate erfüllen können.
Wir sind entschlossen, die zwischenstaatlichen Organe der Vereinten Nationen neu zu beleben und sie den Erfordernissen des einundzwanzigsten Jahrhunderts anzupassen.
Hier müssen wir mehr Mittel aufwenden, um sicherzustellen, dass unsere Bediensteten ihre Fähigkeiten schärfen und einen optimalen Beitrag leisten können.
Dieser Prozess sollte darauf ausgerichtet sein, die Flexibilität, die Reaktionsfähigkeit und die Kohärenz des Systems der Vereinten Nationen zu steigern.
Dadurch sollte die Festlegung des Zeitplans für die Versammlung erheblich verbessert werden können, was wiederum andere dringend notwendige Reformen erleichtern wird.
Die Mitgliedstaaten sollten neue Anstrengungen unternehmen, um die Generalversammlung dazu zu befähigen, ihre Aufgabe als wichtigstes Beratungsorgan der Vereinten Nationen wahrzunehmen.
Dagegen haben die Mitgliedstaaten den Leitern vieler Sonderorganisationen, Fonds und Programme Flexibilität eingeräumt, damit sie besser auf sich rasch wandelnde Anforderungen reagieren können.
Die Schulen sollten eine humane Atmosphäre fördern und es den Kindern ermöglichen, sich im Einklang mit den ihrem jeweiligen Entwicklungsstand entsprechenden Fähigkeiten zu entfalten.
Sie bleiben indessen weit hinter den 60 Ratifikationen zurück, die notwendig sind, damit das Statut in Kraft treten und der Gerichtshof seine Tätigkeit aufnehmen kann.
Es liegt in unserem gemeinsamen Interesse, über Institutionen zu verfügen, die uns ein kollektives Vorgehen gegen die uns alle betreffende Bedrohung der Umweltzerstörung ermöglichen.
Wir beschließen, die Kapazität des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung, die Mitgliedstaaten bei diesen Aufgaben auf Antrag zu unterstützen, zu stärken.
Es fehlen umfassende Programme zur Befassung mit den Tätern, darunter gegebenenfalls auch Programme, die sie befähigen würden, Probleme ohne den Rückgriff auf Gewalt zu lösen.
Das Sekretariat sollte daher eine Gesamtstrategie für die logistische Unterstützung erarbeiten, um die rasche und wirksame Verlegung einer Mission innerhalb der vorgeschlagenen Fristen zu ermöglichen.
Das Mandat von Doha, wenn es denn erfüllt wird, sollte dafür sorgen, dass die Entwicklungsländer weitaus mehr Nutzen aus dem internationalen Handelssystem ziehen können als bisher.
Die Grundziele der Entwicklung bestehen letztlich darin, die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern und sie zur vollen Teilhabe am wirtschaftlichen, politischen und sozialen Leben zu befähigen.