Der Nordosten Chinas leidet seit kurzem unter einer sehr schwierigen Wirtschaftsrezession. Und die chinesische Zentralregierung plant dort eine massive Strukturreform.
Bundeskanzler Olaf Scholz kommt an diesem Dienstag mit Industrieverbänden, Gewerkschaften und großen Unternehmen zusammen, um über Wege aus der Wirtschaftsflaute zu beraten.
Doch die drohende Rezession in den USA und in Europa kombiniert mit der hohen Inflation haben die Nachfrage nach chinesischen Produkten einbrechen lassen.
Bereits am Vortag hatten schlechte Konjunkturdaten in den USA neue Rezessionsängste geweckt und an den Börsen in Europa und in den USA schwere Kursverlust ausgelöst.
Visionäre Unternehmen wie Amazon haben jedoch durch Vorausplanung und Diversifizierungsstrategien den Auswirkungen des Konjunkturabschwungs erfolgreich standgehalten und sich nach der Krise schnell erholt und gewachsen.
" Die Rezession im Jahr 2020 wird groß sein" , sagt Regierungschef Mitsotakis: " Aber der Aufschwung im Jahr 2021 kann dafür umso größer werden" , verspricht der Regierungschef.
Angst vor Krankheit, Angst um den Job, Angst vor einer Rezession – in Zeiten der Corona-Pandemie gibt es viele Gründe, sich Sorgen zu machen. Eine Umfrage zur Stimmung in Deutschland liefert aber erstaunliche Ergebnisse.