Heute sind es drei bedeutsame Herausforderungen für die internationale Gemeinschaft, die besonders dringende Maßnahmen erfordern, wie nachstehend beschrieben wird.
Im vergangenen Jahr erstreckte sich die Koordinierungsarbeit auch auf die Fortsetzung der Hilfsmaßnahmen in seit langem bestehenden, komplexen Notsituationen.
Wir anerkennen, dass wir einem vielfältigen Spektrum von Bedrohungen gegenüberstehen, auf die wir dringend, gemeinsam und entschlossener reagieren müssen.
Darüber hinaus benötigen wir, sobald die Katastrophen eintreten, verbesserte Schnellreaktionsmechanismen für die humanitäre Soforthilfe; sie werden in Abschnitt V behandelt.
Bei einer Nothilfemission der jüngsten Zeit wurde den Fragen im Zusammenhang mit der Sicherheit des Personals keine hinlängliche Aufmerksamkeit gewidmet.
Im Anschluss an eine kritische Bewertung der Vorsorge des UNHCR für Hilfseinsätze wurden Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheitsbestände für Notsituationen aufzustocken.
Ungeachtet des Absatzes 1 Buchstabe b kann der verletzte Staat die dringlichen Gegenmaßnahmen ergreifen, die zur Wahrung seiner Rechte erforderlich sind.
Schätzungen zufolge wird mehr als 10 Millionen Menschen in rund 20 Ländern mit komplexen Notsituationen der Zugang zur Unterstützung durch humanitäre Organisationen verwehrt.