Der Rat fordert alle truppenstellenden Länder auf, diese Elemente in ihre einzelstaatlichen Schulungsprogramme für Friedenssicherungspersonal aufzunehmen.
Jeder Vertragsstaat trifft die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass das Verschwindenlassen nach seinem Strafrecht eine Straftat darstellt.
Die Salomonen und Afghanistan, die sich beide in einer Postkonfliktsituation befinden, orientieren ihre nationalen Entwicklungsstrategien an den Millenniumszielen.
Initiativen, dank deren nationale Akteure in ihren Ländern Untersuchungen und Analysen der Unterstützung durchführen können, bilden dafür einen Ausgangspunkt.
Die Regierungen sollen die Voraussetzungen dafür schaffen, dass die Jugendlichen in ihren Heimatländern Chancen, Arbeitsplätze und soziale Dienste erhalten.
Die Länder sollten weiterhin eine solide Gesamtwirtschaftspolitik betreiben und gegebenenfalls Strukturreformen durchführen, währenddem sie ihre Finanzsysteme und Wirtschaftsinstitutionen stärken.
Brasilien hat die meisten Millenniums-Entwicklungsziele in seinen Planungsrahmen integriert und konkrete Zielvorgaben für bestimmte Regionen und soziale Gruppen festgelegt.