Doch durch die Temperaturdifferenz zwischen der Tag- und Nachtseite werden Winde ausgelöst, die die extrem schnelle Rotation der gesamten Atmosphäre aufrecht erhalten.
Der morgige Tag wird auch Tagundnachtgleiche genannt, weil dann die Sonne genau zwölf Stunden über und zwölf Stunden unter dem Horizont steht – zumindest theoretisch.
Denn eigentlich tagaktive Räuber, die können durch das künstliche Licht ja auch länger in die Nacht hineinjagen und machen dann damit den nachtaktiven Räubern wie eben Fledermäusen teilweise die Beute streitig.