Ein Studiengang muss zB. studierbar sein, in dem Sinne, dass es keine Überschneidungen von Pflichtveranstaltungen geben darf, oder keine Überschneidungen bei Prüfungsterminen.
An einigen Schulen im Land hat man aber auch einfach resigniert und bietet gar kein Deutsch mehr an. Denn Pflichtfach ist die Sprache schon lange nicht mehr.
Sie war 30 Jahre zuvor – nach dem Sputnik-Flug – als Pflichtfach an den DDR-Schulen eingeführt worden, hatte im Westen dagegen nicht zum allgemeinen Bildungskanon der Schulen gehört.
Wäre es sinnvoll, eine eigene Unterrichtseinheit verpflichtend einzusetzen, wäre es sinnvoll, es hier und da immer wieder mal zu thematisieren - oder kann man das gar nicht so pauschal beantworten?
" Die Belastung wird noch stärker in die Oberstufe verlegt. Das heißt: Jetzt schon haben die Oberstufen-Schüler 34 Pflicht-Stunden plus Freistunden. Und dann sollen sie zukünftig 36 Pflicht-Stunden plus Freistunden haben."