Das dritte Element müssen Durchsetzungsmaßnahmen des Sicherheitsrats sein, die sich auf glaubwürdige, ausgetauschte Informationen und Analysen stützen.
Sofern dies mit den Grundzügen seiner Rechtsordnung vereinbar ist, leistet ein ersuchter Vertragsstaat jedoch Rechtshilfe, wenn sie keine Zwangsmaßnahmen umfasst.
Ich möchte meinen Appell an die Mitgliedstaaten wiederholen, soweit noch nicht geschehen, die Annahme der obligatorischen Zuständigkeit des Gerichtshofs zu erwägen.
Wir bestätigen ferner die Befugnis des Sicherheitsrats, Zwangsmaßnahmen zu verfügen, um den Weltfrieden und die internationale Sicherheit zu wahren und wiederherzustellen.
Die Verpflichtung der Mitgliedstaaten zur Durchsetzung des Waffenembargos sollte mit einer verstärkten internationalen und regionalen Zusammenarbeit in Bezug auf Waffenexporte einhergehen.
Der folgende Punkt wird auch künftig zweijährlich auf geraden Tagungen behandelt: "Beseitigung von wirtschaftlichen Zwangsmaßnahmen als Mittel politischer und wirtschaftlicher Druckausübung".
Der Sicherheitsrat müsste möglicherweise bereit sein, bindende Maßnahmen zu prüfen, falls bei den Verhandlungen über das Übereinkommen keine zufriedenstellenden Fortschritte erzielt werden.
Um die Wichtigkeit des Erwerbs eines beruflichen Befähigungsnachweises zu unterstreichen, beabsichtigt das AIAD, soweit möglich, einen solchen Nachweis für herausgehobene Positionen verbindlich vorzuschreiben.
Je mehr Staaten die obligatorische Zuständigkeit des Gerichtshofs annehmen, desto besser stehen die Chancen, dass potenzielle Streitigkeiten mit friedlichen Mitteln zügig beigelegt werden können.
Abgesehen von Sanktionen und der Anwendung militärischer Gewalt ist die Palette der Maßnahmen, über die der Sicherheitsrat zur Durchsetzung der Nichtverbreitungsübereinkünfte heute verfügt, begrenzt.
Die Vertragsstaaten stellen sicher, dass Menschen mit Behinderungen nicht in Sklaverei oder Leibeigenschaft gehalten werden und dass sie gleichberechtigt mit anderen vor Zwangs- oder Pflichtarbeit geschützt werden.