Er stellt verschiedene Produkte aus Industrie-Hanf her, der praktisch kein THC enthält und deshalb schon jetzt legal ist: Tees, Öle, Backwaren oder Kosmetik.
Zum einen zeigt sich hinter fast allen Argumenten die totale Abhängigkeit des Menschen vom Industrie-Produkt – Auto, zum anderen stehen hinter den Argumentationen oft nur geschäftliche Interessen.
Das Geld dafür würde dann aber nicht über Banken in den Iran fließen, sondern an europäische Unternehmen, die zum Beispiel Medikamente, Nahrungsmittel oder Industriegüter in den Iran verkaufen.