Von der kognitiven Entwicklung im Kindesalter bis zur kognitiven Gesundheit im Alter fördert lebenslanges Lernen nicht nur Wissenswachstum und Kompetenzverbesserung, sondern verbessert auch die Lebensqualität und soziale Teilhabe.
Aus dem Wissen um das Eigene kann der Respekt für das Andere (das Fremde) wachsen, und sich im Nächsten selbst erkennen heißt auch fähig sein zur Empathie, zur Solidarität.