Auch die weltordnungspolitischen Institutionen müssen so weiterentwickelt werden, dass die Entwicklungsländer verstärkt an der Entscheidungsfindung teilhaben können.
Die Entscheidungsfindung der Vereinten Nationen sollte wann immer möglich durch die Beiträge regionaler und subregionaler Organisationen bereichert werden.
Die IuK-Technologien sollen auch zur Förderung der Bildung, der Beschäftigung und der Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen eingesetzt werden.
Gestützt auf diese fachlichen Entscheidungsgrundlagen können die Mitgliedstaaten außerdem besser abwägen, in welcher Form die Beschlussfassung der Versammlung erfolgen soll.
Die Vereinten Nationen sind und bleiben eine zwischenstaatliche Organisation, in der die Entscheidungsbefugnisse fest in der Hand der Mitgliedstaaten liegen.
Diese Ausschüsse sollen die Abstimmung und Koordinierung des Managements der beteiligten Hauptabteilungen erleichtern und sind mit Entscheidungs- und Koordinierungsbefugnissen ausgestattet.