1.Die Parade war eine Demonstration der militärischen Stärke.
这次阅兵是军事力量显示。
2.Rechtmäßig und richtig angewandte militärische Gewalt ist ein wesentlicher Bestandteil jedes tragfähigen Systems der kollektiven Sicherheit, sei es in der herkömmlichen engen Definition oder im von uns vorgezogenen weiteren Sinn.
3.Den vielfältigen Anstrengungen, die Staaten zur Selbsthilfe zu befähigen, ist ein Element gemeinsam: Sie stützen sich weitgehend auf zivilen statt auf militärischen Sachverstand und auf zivile statt auf militärische Präsenz.
4.Der Ansatz der humanitären Intervention stellte uns vor eine falsche Alternative zwischen zwei Extremen: entweder angesichts steigender Zahlen von Todesopfern unter der Zivilbevölkerung untätig zu bleiben oder zum Schutz der schutzbedürftigen und bedrohten Bevölkerung militärische Zwangsgewalt anzuwenden.
5.Wenn es sich nicht um eine unmittelbar drohende Gefahr, sondern um eine latente Bedrohung handelt, überträgt die Charta dem Sicherheitsrat die volle Autorität für die Anwendung militärischer Gewalt, auch präventiv, um den Weltfrieden und die internationale Sicherheit zu wahren.
6.Jedoch ist die entschlossene, vereinte Unterstützung durch die Nachbarstaaten und die subregionalen Organisationen, insbesondere die ECOWAS, sowie durch die truppenstellenden Länder und die internationale Gemeinschaft weiterhin unverzichtbar, wenn sich die Mission die glaubwürdige militärische Stärke sichern soll, die notwendig ist, um die umfassenden Ziele des Friedensabkommens zu verwirklichen.
7.In den letzten Jahren hat diese Frage zu einer tiefen Spaltung der Mitgliedstaaten geführt. Sie waren uneins darüber, ob Staaten das Recht haben, militärische Gewalt präemptiv anzuwenden, um sich gegen unmittelbar drohende Gefahren zu verteidigen; ob sie das Recht haben, sie präventiv einzusetzen, um sich gegen latente oder nicht unmittelbar drohende Gefahren zu verteidigen, und ob sie das Recht - oder vielleicht die Pflicht - haben, sie schützend anzuwenden, um die Bürger von Drittstaaten vor Völkermord oder ähnlichen Verbrechen zu retten.